Wie aufwärmen?
Wie aufwärmen?
Fürs Aufwärmen bitte die durchsichtigen Schälchen entfernen. Der Inhalt der Schälchen muss nach dem Erwärmen auf das Gericht gegeben werden.
Erwärmen:
Ofen: Entferne beim Gericht die durchsichtige Folie und heize den Ofen auf 110 Grad Celsius vor. Fülle ein kleines ofenfestes Gefäss mit etwas Wasser (etwa 1-2 dl) Gib das Gericht und das Gefäss in den Ofen für ca. 30 Minuten.
Steamer: Entferne beim Gericht die durchsichtige Folie. Nutze die Regenerierfunktion bei 95 Grad Celsius und erwärme es für ca. 25 Minuten.
Pfanne: Erhitze die Pfanne auf mittlerer Stufe, gib das Essen hinein und erwärme es unter gelegentlichem Rühren, bis es durch und durch heiss ist. Reduziere die Hitze bei Bedarf, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Mikrowelle: Steche die Folie mit der Gabel mehrfach ein und erwärme das Gericht bei 600 Watt für 3-4 Minuten.
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Klicke hier um das Gericht zu bewerten.
Dein Feedback hilft uns besser zu werden.
Rinderbäckchen mit Laugenknödeln
Rinderbäckchen mit Laugenknödeln
Rinderbäckchen mit Rotkraut und hausgemachten Laugenknödel
Portionsgrösse 450 g
Nährwertangaben pro Portion / 100g
- Kalorien: 3'306 kJ, 790 kcal / 735 kJ, 176 kcal
- Kohlenhydrate: 62.2g / 13.4g
- Fett: 37.4g / 8.3g
- Protein: 40.6g / 9g
Zutaten
Rotkohl, Laugenbrot, GLUTEN, Wasser, Rindskopf Backen, Crème fraiche, Rotwein SCHWEFELDIOXID, SULFITE, Lauch, Rüebli, SELLERIE, Zwiebeln, Saurer Halbrahm MILCH, Past EIGELB, Premium Traubensaft rot, Dörrpflaumensaft, EIER, Butter, Apfelsaft, Wildpreiselbeeren, Feinkristallzucker, JuraSel Speisesalz, Tomatenpurée, Aceto Balsamico rosso, Rapsöl, Maisstärke, Portwein, Apfelessig, Rohr-Rohzucker, Rosmarin, Thymian, Piment, Wacholderbeeren, Zimtstange, Gewürznelken, Sternanis, Bio Zitronen, Orangen, Lorbeerblätter, Muskatnuss, Pfeffer schwarz, Salz, Zimt, Kardamom-Schoten, Vanille - Mix