Bärlauch geniessen: 4 einfache & köstliche Rezepte für den Frühling

Bärlauch geniessen: 4 einfache & köstliche Rezepte für den Frühling

Der Frühling bringt nicht nur längere Tage, sondern auch frische, aromatische Zutaten wie Bärlauch. Dieses wilde Kraut ist bekannt für seinen intensiven Geschmack, der an Knoblauch erinnert, aber milder und feiner ist. Perfekt für würzige Pestos, cremige Suppen oder aromatische Butter. Hier sind vier einfache und köstliche Rezepte, um das Beste aus Bärlauch herauszuholen.

1. Cremiges Bärlauch-Pesto – der vielseitige Klassiker

Bärlauch-Pesto ist ein echtes Allround-Talent. Ob als Pastasauce, Brotaufstrich oder zum Verfeinern von Gemüse – dieses Rezept bringt Frische auf den Teller.

Zutaten:

  • 100 g frischer Bärlauch
  • 50 g geröstete Pinienkerne (alternativ Mandeln oder Sonnenblumenkerne)
  • 50 g frisch geriebener Parmesan
  • 100 ml hochwertiges Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Bärlauch gründlich waschen, trocken schütteln und grob hacken.
  2. Zusammen mit Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl in einem Mixer oder Mörser zu einem cremigen Pesto verarbeiten.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In ein Glas füllen und mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedecken – so bleibt das Pesto länger frisch.

Tipp: Das Pesto schmeckt hervorragend zu frisch gekochter Pasta, geröstetem Brot oder als würzige Marinade für Gemüse.

2. Cremige Bärlauch-Kartoffelsuppe – wärmend und würzig

Diese samtige Suppe kombiniert den intensiven Geschmack von Bärlauch mit der cremigen Textur von Kartoffeln – perfekt für ein leichtes Frühlingsgericht.

Zutaten:

  • 500 g mehligkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 EL Butter
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Rahm
  • 1 Handvoll frischer Bärlauch
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel in Butter glasig anschwitzen.
  2. Kartoffeln dazugeben, mit Brühe aufgießen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
  3. Rahm und grob gehackten Bärlauch hinzufügen und die Suppe fein pürieren.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipp: Ein paar geröstete Pinienkerne oder ein Klecks Crème fraîche machen die Suppe noch raffinierter. 

3. Knuspriger Flammkuchen mit Bärlauch & Ziegenkäse

Flammkuchen ist schnell gemacht und lässt sich wunderbar mit Bärlauch und cremigem Ziegenkäse kombinieren – eine perfekte Kombination aus würzig und herzhaft.

Zutaten:

  • 1 Flammkuchenteig
  • 150 g Crème fraîche
  • 1 Handvoll frischer Bärlauch
  • 100 g Ziegenkäse
  • 1 Handvoll Walnüsse

Zubereitung:

  1. Flammkuchenteig auf einem Backblech ausrollen und mit Crème fraîche bestreichen.
  2. Bärlauch grob hacken, mit zerbröseltem Ziegenkäse und Walnüssen auf dem Teig verteilen.
  3. Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 12–15 Minuten backen, bis der Flammkuchen goldbraun ist.

Tipp: Für eine süsslich-herzhafte Note etwas Honig über den fertigen Flammkuchen träufeln.

4. Aromatische Bärlauch-Butter – das Highlight für jedes Gericht

Bärlauch-Butter ist ein echtes Upgrade für dein Essen – ob auf Brot, als Topping für Fleisch oder zum Verfeinern von Ofenkartoffeln.

Zutaten:

  • 100 g weiche Butter
  • 1 Handvoll frischer Bärlauch
  • 1 Knoblauchzehe (optional)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Ein Spritzer Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Bärlauch fein hacken und mit der weichen Butter vermengen.
  2. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  3. Die Butter in Frischhaltefolie zu einer Rolle formen und im Kühlschrank fest werden lassen.

Tipp: Die Butter lässt sich gut einfrieren – perfekt für die ganze Saison.

Fazit: Bärlauch bringt Frische & Würze in deine Küche

Ob als Pesto, in einer cremigen Suppe oder als herzhafte Butter – Bärlauch verleiht deinen Gerichten eine besondere Note und ist vielseitig einsetzbar. Nutze die kurze Saison und probiere diese köstlichen Rezepte aus!

👉 Hast du schon ein Lieblingsgericht mit Bärlauch? Teile es mit uns in den Kommentaren!

Quellen:

Retour au blog

Laisser un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approuvés avant d'être publiés.